Ninebot Max G3D Firmware-Update Juli 2025: Alles, was du wissen musst (inkl. Tuning-Kompatibilität)
Published in 30.07.2025Im Juli 2025 hat Ninebot ein umfangreiches Firmware-Update für die G3-Serie gestartet. In der Community wurde intensiv diskutiert, ob Tuning weiterhin funktioniert und was sich konkret geändert hat. Hier findest du alle Infos, Hintergründe und Praxistipps auf einen Blick – mit Quellen!
1. Die neuen Firmware-Versionen im Überblick
Seit dem 14. Juli 2025 sind für den Ninebot G3D folgende Firmware-Versionen verfügbar:
- Vehicle Controller: v1.5.8 – Optimierte Fahrerfahrung, verbesserte Sicherheit, Kompatibilität und Stabilität der Firmware.
- Motor Controller: v1.4.12 – Optimierte Fahrerfahrung, verbesserte Sicherheit, Kompatibilität und Stabilität der Firmware.
- Bluetooth: v0.3.14 – Verbesserte Sicherheit, Kompatibilität und Stabilität der Firmware.
- Battery1: v4.1.4.8 – Verbesserte Sicherheit, Kompatibilität und Stabilität der Firmware.
(Quellen: offizielle Update-Logs, Sub-Etha Software, Community-Foren)
2. Was wurde konkret verbessert?
- Sanftere Beschleunigung: Besonders im Sportmodus wurde das ruckelige Ansprechverhalten deutlich reduziert.
- Mehr Sicherheit und Stabilität: Alle Steuergeräte und Kommunikationsmodule arbeiten zuverlässiger und bieten bessere Kompatibilität zu Apps und neuer Hardware.
- Höhere Systemstabilität: Die Kommunikation zwischen Controller, Motor, Akku und Bluetooth-Modul wurde verbessert – weniger Verbindungsabbrüche und insgesamt ruhigeres Fahrgefühl.
3. Update-Rollout und Installation
- Das Update wird schrittweise ausgerollt – zuerst in den USA, dann Europa und Deutschland.
- Das Update erscheint meist in der Ninebot-App, wenn:
- das Tuning vorübergehend entfernt wurde,
- die Verbindung zur App stabil ist,
- und eine manuelle Updatesuche durchgeführt wird.
Wichtiger Tipp: Wer Tuning nutzt, sollte es vor dem Update deaktivieren und nach der Installation wieder aktivieren.
Grund: Nur so werden alle neuen Firmware-Versionen erkannt und sauber installiert. Bei aktiviertem Tuning kann es sein, dass nicht alle Updates angezeigt oder durchgeführt werden.
4. Tuning-Kompatibilität: Was ist zu beachten?
- Viele fragen sich, ob Tuning-Lösungen nach dem Update noch funktionieren.
- Die Erfahrung aus Foren, Gruppen und Support-Chats zeigt:
- Das Tuning passt sich automatisch an die neue Firmware an.
- Keine negativen Auswirkungen bekannt – das Tuning läuft wie gewohnt weiter.
- Bekannte Tools (z.B. NBT Unlock Key, XiaoFlasher) bleiben weiterhin einsetzbar.
Wichtig: Sollte es doch Probleme geben, Tuning nach dem Update einfach neu aktivieren oder installieren.
Community-Tipp: Um das Update vollständig zu sehen, Tuning entfernen, in der offiziellen Ninebot-App nach Updates suchen. Nach dem Update kann Tuning wieder aktiviert werden – alles läuft wie gehabt.
5. Erfahrungsberichte & Praxiserkenntnisse
- Fahrgefühl: Deutlich sanfteres Anfahren und stabilere Motorsteuerung, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten.
- Bluetooth: Zuverlässigere Verbindung zu Smartphone-Apps.
- Tuning bleibt erhalten: Nach dem Update funktioniert die Tuning-Hardware bzw. -Software wie gewohnt.
„Es sieht so aus, als ob sich das Tuning automatisch anpasst – alles wie gehabt, das neue Update ist kompatibel.“
6. Was passiert in Zukunft?
Obwohl das aktuelle Update mit Tuning kompatibel bleibt, gibt es Hinweise, dass Ninebot an weiteren Sicherheitsmaßnahmen arbeitet. Zukünftig könnte es schwieriger werden, alternative Firmware oder Tuning-Module zu betreiben.
Empfehlung:
- Updates möglichst zeitnah, aber bewusst durchführen (Feedback aus der Community abwarten).
- Vor jedem Update prüfen, ob ein Backup möglich ist bzw. wie das Tuning im Ernstfall neu aktiviert werden kann.
7. Quellen & Links
- Sub-Etha Software: G3 Firmware veröffentlicht, Testbericht zur Fahrdynamik
- Community-Foren: G3D Tuning und Update-Threads
- MountainTuning.com: NBT Unlock Key Produktseite
Fazit: Das Firmware-Update für den Ninebot G3D sorgt für bessere Fahrperformance, mehr Sicherheit und bleibt – Stand jetzt – uneingeschränkt tuningkompatibel. Wer Updates klug plant und auf Community-Erfahrungen achtet, holt das Maximum aus seinem Scooter heraus.